Mathematik Einstufungstest Versuch
- Monika Ernst |
Dieser Test klärt das Mathematik-Wissen der Bewerber in der Schnupperwoche ab. Es sind die minimal Anforderungen für die Lehre als Informatiker EFZ.
Course Information
Mathematik Einstufungstest
Die Mathematik-Aufgaben werden von geübten Personen in einer halben Stunde korrekt gelöst. Der Bewerber erhält 2 h Zeit für die Lösung der Aufgaben und kann dazwischen auch eine Pause einlegen. Für den Test werden die folgenden Bedingungen gestellt:
Hinweise:
- Erlaubte Mittel: Notizblock, Taschenrechner nur für Textrechnungen und Geometrie.
- Notizen sind zusammen mit den Test-Aufgaben abzugeben.
- Den Berechnungsweg notieren. Er gibt Teilpunkte bei falschen Lösungen.
Damit wird auch die Prüfungsumgebung in der Schule nachgestellt.
Mathematik Einstufungstest
Jede korrekte gelöste Aufgabe erhält einen Punkt. Daher gibt es Maximal für:
Grundgesetzte 10 Punkte
Bruchrechnen 10 Punkte
Lineare Gleichung 10 Punkte
Potenzen 10 Punkte
SI-Präfixe I 10 Punkte
Logische Reihen 10 Punkte
Logische Auswahl 10 Punkte
Textrechnungen 7 Punkte
Geometrie 10 Punkte (da doppelt-Aufgaben)
Mengenlehre 8 Punkte (eine Aufgabe mit zwei korrekten Antworten)
Punktsumme 95
Viele Punkte in den Logischen Reihen / Auswahl zeigt das logische Denkvermögen auf. Dies ist wichtig für die Ausbildung als Informatiker EFZ.
Geometrie und Mengenlehre ist weniger relevant, da diese oft nicht in der Oberstufe gelernt oder mangelhaft geübt wurden. Potenz-Rechnen wurde in der Oberstufe ebenfalls selten gelernt. Die Bezeichnung SI-Präfixe sind meist unbekannt.
Bruchrechnen ist sehr wichtig, weil diese Berechnungsart sehr häufig genutzt werden muss. Diese müssen bei Schwächen dringend ausreichend geübt werden.
Idealerweise haben BewerberInnen für die Lehre als Informatiker EFZ min. 65 Punkte (4.5). Zw. 55 und 64 Punkten müssten entsprechende Aufgabenstellungen nachgelernt/-trainiert werden.
Coaches

Monika Ernst